Nachteile dieser klassischen
Methode
- Hoher Zeit- und Kostenaufwand
- Bauzeitabhängigkeit von Witterungsbedingungen
- Belastung für Bewohner:innen
- Eingeschränkte gestalterische Möglichkeiten
- Keine nachhaltige Verlängerung der Lebensdauer bei vorgeschädigter Struktur
Technische und wirtschaftliche Vorteile:
- Kurze Montagezeit: Minimale Bauzeit reduziert die Baustellenbelastung.
- Kosteneffizienz: Einsparungen durch Wegfall umfangreicher Betonarbeiten.
- Wetterunabhängige Montage: Trockene Bauweise ohne Trocknungszeiten.
- Individuelle Balkongrößen: Frei skalierbare Geometrie je nach Gebäudestruktur möglich.
- Höchste Dauerhaftigkeit: 50+ Jahre. Geländer kann man dank modularer Bauweise jederzeit ersetzen (zB Upgrade auf PV-Balkon, Sturmschäden etc.).
- Herstellung in Österreich: Mit CO₂-reduzierter Produktion.
- Planungssicherheit: Serienfertigung, klar definierte Abläufe, zertifizierte Systeme.