ORBYX Night: Ein unvergesslicher Abend

Weltraumtechnik aus dem Mühlviertel für die ganze Welt

Die Orbyx Night war mit über 250 Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt. Im Zentrum stand eine 11-Meter-Kuppel, die bald zusammen mit einem 2,5-Meter-Spiegelteleskop von ASA Astrosysteme ins chilenische Hochland geliefert wird. Dort soll sie 2026 das größte polnische Teleskop im neuen Observatorium Rolf Chini Cerro Murphy beheimaten.

Vom gelernten Maurer zum Weltmarktführer: Egon Döberls Teleskopreise

 

Egon Döberl, Gründer der ASA Astrosysteme GmbH, erzählte von seinem Weg vom Maurerlehrling zum international gefragten Teleskopbauer. Sein Unternehmen liefert heute High-End-Instrumente unter anderem für die ESA und die US Air Force – made in Oberösterreich.

Atacama: Ein Fenster ins Universum

 

Prof. Dr. Rolf Chini, Initiator des Observatoriums, erklärte, warum die chilenische Atacama-Wüste ein Paradies für Astronom:innen ist: Keine Lichtverschmutzung, glasklare Nächte – ideal für Langzeitbeobachtungen, die das Leben von Sternen dokumentieren können.

Von fliegenden Schiffen zur Sternenkuppel

 

Klaus Pichlbauer, Geschäftsführer von INNOVAMETALL, schilderte die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte der Kuppel: Vom künstlerischen „fliegenden Schiff“ im Linzer Höhenrausch über einen Schlüsselmoment mit dem russischen Künstler Alexander Ponomarev bis hin zur Kooperation mit ASA. In einem Jahr Entwicklungszeit wurde aus der Idee Realität: eine robuste, ästhetische Teleskopkuppel

Quantentechnologie leicht erklärt

 

Dr. Martin Bohmann von QTLABS brachte das Publikum zum Staunen: Mit Lichtteilchen (Photonen) lassen sich Schlüssel für absolut sichere Kommunikation erzeugen – ein Prinzip, das selbst Einstein überforderte.

Musik, BBQ & Sternenblick

 

Moderiert wurde der Abend von der charmanten Kati Hochhold, musikalisch stilvoll begleitet von 3 Sense rund um Carmen Thalhammer. Als Überraschungsgast begrüßten wir Weltmeisterin Lizz Görgl, die mit uns diesen besonderen Abend feierte. Grillweltmeister Geri Hochgatterer sorgte für kulinarische Höhenflüge mit Spezialitäten aus dem gelben BBQ-Bus.

Fazit: Mühlviertel goes interstellar

 

Die ORBYX Night zeigte eindrucksvoll: Das Mühlviertel kann Weltraum. Technik, Kunst und Wissenschaft verbinden sich zu einer Erfolgsgeschichte mit internationaler Strahlkraft. Wir sind noch immer überwältigt und freuen uns über den großen Zuspruch und das positive Feedback unserer Gäste

Der TV Bericht zur Veranstaltung folgt in Kürze!

Fotos: © Gutenthaler Photography