Nachhaltigkeit. Regionalität. Innovation.

In Vorchdorf entstand eine Wohnanlage mit 55 geförderten Mietwohnungen, die Photovoltaik-Technologie und regionale Materialien wie geflammtes Holz vereint. Dieses Projekt kombiniert ästhetische Architektur mit nachhaltiger Energieversorgung und setzt neue Maßstäbe im modernen Wohnbau.

 

kunde

WSO Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH. Die WSO realisiert moderne Wohnprojekte mit Fokus auf energieeffiziente Lösungen. Ein Beispiel dafür ist die Wohnhausanlage in der Bahnhofstraße 49 in Vorchdorf, die 55 geförderte Mietwohnungen umfasst und durch klare Linien sowie kompakte Architektur besticht. 

 

Wohnanlage Vorchdorf, Bahnhofstr. (oberösterreich)

  • Neubau, Gen. WSO, 2023/2024
  • PV- und Glasbalkone (Zargen)
  • 42 Balkone (davon 24 PV-Balkone) + 13 Terrassen
  • PV-Balkone in Kombination mit geflammtem Holz
  • Fahrradüberdachung + Müllplatzeinhausung mit Dachbegrünung und Verkleidung mit geflammtem Holz aus Eigenproduktion, Stiegengeländer aus geöltem Stahlblech, Gerätehäuschen im Garten, Lüftungen Tiefgarage

Herausforderung

Die Wohnanlage sollte nicht nur Freiräume schaffen, sondern durch die Integration von Photovoltaikanlagen einen Teil der Energieversorgung übernehmen. Gleichzeitig galt es, nachhaltige und regionale Materialien optisch und funktional in das Konzept zu integrieren.   

 

Lösung

Die Wohnanlage wurde mit Energie-Balkonen ausgestattet, die nachhaltig Strom erzeugen und gleichzeitig nahtlos ins architektonische Gesamtkonzept eingebunden wurden. Ergänzend kam regionales, geflammtes Holz zum Einsatz, das mit einem hauseigenen Einbrennofen verarbeitet wurde, um sowohl Langlebigkeit als auch eine hochwertige Optik zu gewährleisten.    

Ergebnis

Ein Projekt, das Nachhaltigkeit, Regionalität und Innovation miteinander kombiniert und den Ansprüchen von Bewohnern und Architektur gleichermaßen gerecht wird. Die Wohnanlage Vorchdorf überzeugt durch eine nachhaltige Energieversorgung, hohen Wohnkomfort und den Einsatz regionaler Materialien – eine perfekte Balance aus Funktionalität, Ästhetik und ökologischer Verantwortung.

Das Feedback von den Mietern ist toll. Sehr oft hörte ich, dass die Bewohner von einem Wohlfühlbereich durch den Balkon  schwärmten.

Andreas Auer Projektleiter INNOVAMETALL